Blindprägestempel
Ohne Einsatz von Folie und/oder Temperatur entsteht eine Verformung des Materials, d.h. ein Relief. Zu diesem Zweck können wir alle bei uns hergestellten Matrizen einsetzen. Blindprägestempel veredeln Visitenkarten und Briefköpfe aus kostbarem Bütten aber auch Verpackungskartonagen für beispielsweise Parfüm oder Schokolade.
Je nach Muster, Auflage und Bedruckstoff können fallabhängig Messingmatrizen in Kombination mit Kunststoffpatrizen, chemigrafische Matrizen oder Polymermatrizen die beste Lösung sein.
Ausgezeichnete Prägeeffekte erhalten wir auch durch eine Kombination von Magnesium- und Polymermatrizen, in besonderen Fällen verwenden wir gefräste Elemente.
Herstellung eines Blindprägestempels
So funktioniert ein Blindprägestempel
Der Blindprägestempel besteht aus zwei Anteilen: der Matrize und der Patrize, so genannt nach Mutter (mater) und Vater (pater). Zur Herstellung beider Teile werden meistens unterschiedliche Materialien verwendet, welche wie positiv und negativ ineinander passen. Das Material für den Blindprägestempel hängt von dem Material ab, welches damit bedruckt werden soll. Manchmal genügt eine Patrize aus Kunststoff, ein andermal muss es Messing sein. Meistens ist es möglich einen Blindprägestempel maschinell mit einer speziellen Graviertechnik anzufertigen.
Einsatz von Blindprägestempeln
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf
Wenn Sie mehr über unsere Produkte und Dienstleistungen erfahren möchten, kontaktieren Sie uns bitte